Artikel aufrufenSommerferien = Ferienpass-ZeitIn einem Monat beginnen die Sommerferien und nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, mit seinen Eltern zu verreisen.
Damit es auch allen Daheimbleibenden in den Ferien nicht langweilig wird, hat das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hatten wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Anmeldungen sind bis 19. Juni möglich.
Alle weiteren Infos finden Sie im Heft. Die Ferienpässe werden am 1. Juni über die Schulklassen 1-6 verteilt und liegen in den Bürger-Service-Büros, im Rathaus und in den Kinder- und Jugendhäusern kostenlos aus. Die digitale Version finden Sie auch hier zum Download.weiter
Artikel aufrufen9. Sitzung Bau- und Planungsausschuss, 08.06.2023, 17:00 Uhr, Rathaus Hatten/RatssaalBeratungspunkte:
Ortskern Sandkrug; hier: Antrag der CDU-Fraktion
Vermarktung von Baugrundstücken
Straßenangelegenheiten in Sandtange; hier: Antrag der Dorfgemeinschaft Sandtange
Guido Heinisch
Hinweis: Die Sitzung wird gemäß § 10 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Hatten als Livestream übertragen. Die persönliche Teilnahme ist möglich. Sie gelangen zum Livestream unter: https://tinyurl. com/yc3eaz7t. Fragen im Zuge der Einwohnerfragestunde sind rechtlich nur in Präsenz möglich. Der Livestream wird per Zoom übertragen. .weiter
Artikel aufrufenVor Start der Special Olympics: Inklusives Programm in Oldenburg und HattenBevor Ende Juni in Berlin die Special Olympics World Games stattfinden, werden auch die Stadt Oldenburg und die Gemeinde Hatten ein Teil der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sein: Als eine von 216 Host Towns in ganz Deutschland beherbergen die beiden Kommunen in enger Kooperation die Delegation aus Nordmazedonien. Zum Programm der Host Town-Veranstaltungen – am Dienstag, 13. Juni, in Oldenburg und am Mittwoch, 14. Juni, in Hatten – sind alle Bürgerinnen und Bürger in Oldenburg, Hatten und umzu herzlich eingeladen. Für sportliche Unterstützung auf Bundesliga-Niveau sorgen die Handball-Frauen des VfL Oldenburg.weiter
Artikel aufrufen8. Sitzung Schul-, Bildungs- und Kulturausschuss, 07.06.2023, 17:00 Uhr, Rathaus Hatten/RatssaalBeratungspunkte:
Hatten hat´s – Landwirtschaft vor Ort erleben
Schulbudgets und Kapazitäten der Schulsekretariate an den Hatter Schulen hier: Antrag der Schulen
Guido Heinisch
Hinweis: Die Sitzung wird gemäß § 10 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Hatten als Li-vestream übertragen. Die persönliche Teilnahme ist möglich. Sie gelangen zum Livestream unter: https://tinyurl. com/mrshj3j3. Fragen im Zuge der Einwohnerfragestunde sind recht-lich nur in Präsenz möglich. Der Livestream wird per Zoom übertragen. .weiter
Artikel aufrufenAusstellung „heiße erde – dampfende wasser“ im Rathaus in KirchhattenIn der Zeit vom 05. Juni bis 28. Juli 2023 wird die Ausstellung des Künstlers Günter Saure unter dem Motto „heiße erde – dampfende wasser“ im Rathaus in Kirch-hatten gezeigt. Die Ausstellung wird am 06. 06. 2023 um 18. 00 Uhr eröffnet. Hierzu sind Interessierte sehr herzlich eingeladen.
Günter Saure ist 1950 in Westfalen geboren. Nach dem Abitur hat er zunächst Literatur und dann Pädagogik und Sozialwissenschaften studiert. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Sozialpädagoge folgten Ausbildungen in verschiedenen Psychotherapie-Methoden. Günter Saure ist Diplompädagoge und Heilpraktiker für Psychotherapie.weiter
Artikel aufrufenHinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - SchulmöbelDie Gemeinde Hatten schreibt gem. UVgO die Lieferung von Schulmöbeln für die Grundschule Kirchhatten öffentlich aus. Die ausführliche Bekanntmachung kann auf https://abruf. bi-medien. de/D450766103 und www. hatten. de abgerufen werden.
Guido HeinischBürgermeister.weiter
Artikel aufrufenAmtliche Bekanntmachung: Festlegung der SchulbezirkeDie Satzung der Gemeinde Hatten zur Festlegung von Schulbezirken für die allgemeinbildenden Schulen in der Gemeinde Hatten wurde im Amtsblatt Nr. 23/23 für den Landkreis Oldenburg vom 19. Mai 2023 bekannt gemacht und wird am 01. August 2023 in Kraft treten.
Guido Heinisch.weiter
Artikel aufrufen„Designe dein Accessoire“ – ZORA bietet Kreativworkshop anSeit einigen Jahren bietet das Projekt „Netzpunkt ZORA“ (Zukunft – Orientierung – Rat – Arbeitsmarkt) Frauen die Möglichkeit, sich im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln und gewohnte (Denk-)Wege zu verlassen. Gefördert und organisiert werden die verschiedenen Maßnahmen von den Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten, Hatten und Wardenburg in Kooperation mit der VHS Hatten + Wardenburg.
„Designe dein Accessoire – Vom Staubfänger zum Designobjekt“ heißt nun die nächste Veranstaltung, die am Mittwoch, den 21. Juni 2023 angeboten wird:
Das alte Geschirr ist eigentlich zu schade, um es beim nächsten Polterabend zu werfen? In der Schublade sammeln sich einzelne Löffel und Gabeln, die nicht zum restlichen Besteck passen? Wer nach kreativen Do-It-Yourself-Ideen sucht, kann an diesem Workshop-Abend alten Staubfängern aus Küche und Haushalt ein neues Leben einhauchen.weiter
Artikel aufrufenEndlich wieder Besuch aus Auvers-le-HamonNach dreijähriger Corona-Pause konnte der ersehnte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus der französischen Partnergemeinde Auvers-le-Hamon endlich wieder stattfinden.
Gestartet wurde - wie immer - mit einem gemeinsamen Frühstück der Franzosen und Französinnen und deren Gastfamilien im Rathaus, dass aufgrund des verspäteten Busses eher ein Brunch wurde, was aber der Wiedersehensfreude keinen Abbruch tat.
Für die folgenden drei Tage war ein umfangreiches Besuchsprogramm vorbereitet: Neben der Einweihnung des neugestalteten Auvers-le-Hamon-Platzes durch Bürgermeister Guido Heinisch und seinen Amtskollegen Jean-Louis Lemaître gab es ein gemeinsames Essen im „Pfefferkorn“, einen Abstecher an die Nordseeküste nach Horumersiel, Wilhelmshaven und zum Jade-Weser-Port, einen Abend im Hotel Meiners sowie ein Konzert mit „Voice over Piano“ in der Veranstaltungshalle der Waldschule, das spät am Samstag dann mit der Abreise im Reisebus endete.weiter
Artikel aufrufenErfolgreicher Abschluss der 72-Stunden-Aktion 2023 der Landjugend HattenWie die Mitglieder der Ortsgruppe Hatten diesmal die vorgegebenen Aufgaben umgesetzt und was sie auf die Beine gestellt haben, ist sensationell. 72 Stunden organisieren, Sponsoren finden und arbeiten haben sich gelohnt. Auch der Zuspruch und die Unterstützung mit Spenden, Verpflegung, Material und Maschinen war großartig. Das ist echtes Gemeindeleben. Danke an alle die mitgeholfen und die Aktion unterstützt haben. .weiter