Zahlen + Fakten

Wappen der Gemeinde Hatten

Das Wappen weist hin auf die Bedeutung des Waldes für die Hatter Bevölkerung: Durch Nadelwald (Kiefern, die auf dem vielen Hatter Sand leben können) wurden Siedlungen und Flächen vor den Unbilden der Natur geschützt. Bis heute ist Hatten durch diese Laub- und Nadelwälder geprägt. Auf der Mittelachse oben befindet sich eine stilisierte Rose, unten ein Spitzschild. Beide lassen die Vernetzung mit der altoldenburgischen Grafschaft, mit Wildeshausen erkennen. 

Gemeindegebiet

Gesamtfläche 10.344 ha
Wirtschaftsfläche   6.946 ha
davon  
landwirtschaftliche Nutzfläche   6.115 ha
Waldflächen (einschl. Staatsforsten)     2.550 ha
Wasserflächen        14 ha
Hof- und Gebäudeflächen      201 ha
Ödländereien      113 ha
Sonstige Flächen          8 ha

Bevölkerungszahlen

Einwohner gesamt 15.305
Sandkrug 4.043
Streekermoor 3.842
Kirchhatten 2.716
Hatterwüsting 2.189
Sandhatten 1.068
Munderloh 730
Dingstede 300
Tweelbäke-Ost

297

Sandtange 63
Schmede 54
Bümmerstede 19

Stand: 30.06.2023

Straßennetz

Gesamtlänge des Straßennetzes 431,45 km
davon  
Bundesautobahnen 14,90 km
Landesstraßen 28,94 km
Kreisstraßen 18,37 km
Gemeindestraßen  
 - Innerortsstraßen 31,57 km
 - Außerortsstraßen (ausgebaut)  65,76 km
 - Außerortsstraßen (nicht ausgebaut) 129,35 km
Sonstige Straßen und Wege  
 - ausgebaut 9,26 km
 - nicht ausgebaut 133,30 km
Cover der Info-Broschüre der Gemeinde Hatten

In­fo-Bro­schü­re

Die neue Info-Broschüre der Gemeine Hatten finden Sie