„Tag der Regionen“ am 1. Oktober in Hatten

18.09.2023
Hier geht's lang: die Route zum Tag der Regionen.
Das Orga-Team für den Tag der Regionen in Hatten (von links): Bodo Henke, Kultur und Tourismus Hatten, Marina Franz, Gemeindeverwaltung, Uta Wilms, Kultur und Tourismus Hatten und Olaf Janssen, Werbegemeinschaft Hatten.

Die beiden Naturparks Wildeshauser Geest und Dümmer haben zu diesem Ereignis eine Broschüre herausgebracht. Das Angebot aus Hatten füllt eine Doppelseite in der Mitte des Heftes. Die Broschüren liegen an den bekannten Stellen aus und sind auch online unter https://www.wildegeest.de/tag-der-regionen-2023/ zu finden.

Der Kultur und Tourismus Hatten e.V. und die Werbegemeinschaft Hatten haben gemeinsam eine interessante und sehr vielfältige Rundtour durch die Gemeinde zusammengestellt. Zwölf Stationen laden zum Schauen, Informieren, Mitmachen oder auch zum Essen und Trinken unterwegs ein.

Am besten beginnen Sie die Tour am Rathaus. Dort können Sie Ihr defektes Haushaltsgerät dann gleich beim Repair-Café abgeben, das seine Werkstatt im Sitzungssaal einrichtet. Nach der Tour (oder auch nur einem Teil davon) können Sie das reparierte Gerät wieder abholen.

Der Weg startet über Schmede zum Hof Denissen. Dort gibt es einen schönen Hofladen und bei Interesse bietet Frauke Denissen Führungen durch den Hof an. In Dingstede finden Sie den Hofladen „De Spieker“ und das neu gestaltete Regenrückhaltebecken am Alten Postweg. Der Heimatverein, der den Bereich rund um das Becken neu gestaltet und Obstbäume gepflanzt hat, erhielt dafür im Juni einen Preis der Naturschutzstiftung des Landkreises.

Weiter geht es über Munderloh und den Hof Biebert mit seinem Hofladen und den auf der benachbarten Wiese freilaufenden Hühnern zum Flugplatz in Sandtange. Im Café serviert Saskia Zastrow leckeren Obstkuchen zu Kaffee oder Tee. Am Borchersweg in Tweelbäke zeigt Ralf Itzin gerne seine Bienenweide und beschreibt, was auch in privaten Gärten für den Schutz der Insekten getan werden kann. In Sandkrug wartet das Ponyland Streek mit einer Ausstellung und einem kleinen Café auf. Marina Meiners zeigt gerne ihr kleines Pferdeparadies. Am Landschulheimweg können Sie die Marktgärtnerei Erdfrüchte besuchen, bevor es  zum Freizeitzentrum nach Kirchhatten weitergeht. Dort findet wie auch schon in den Vorjahren das Hundeschwimmen als letzte Veranstaltung der Saison statt. Die Biobäckerei Barkemeyer in Neuhatten hat sich ein tolles Programm für Jung und Alt ausgedacht, auch Live-Musik wird es geben.

Die Tour endet, wo sie begonnen hat, am Rathaus. Auf dem Vorplatz bieten die Landfrauen Kürbisbrot an, es gibt Musik von einem Shanty-Chor und der Rockband Bonhomie. An der Fahrradstation kann gegebenenfalls der Akku des E-Bikes wieder aufgeladen werden. Im Rathaus zeigt die „Fairtrade-Gemeinde Hatten“ eine Ausstellung über Kinderarbeit und informiert über fair gehandelte Produkte, während sich die Fachleute im Repair-Café auf nette Gespräche freuen. Für Kaffee, Tee und Kuchen im Foyer sorgt Marina Franz.

Die gesamte Strecke, die einmal um die Gemeinde führt, ist rund 50 Kilometer lang. Kreuz- und Querverbindungen sind aber durchaus von und zu jeder Station möglich.

Downloads