Waldschülerinnen und Waldschüler zu Besuch im Rathaus

17.11.2023

Im Zuge des Politikunterrichts besuchten jetzt zwei siebte Klassen der Waldschule Hatten das Hatter Rathaus. Im Ratssaal der Gemeinde informierten sich die Schülerinnen und Schüler darüber, wie Politik in ihrer Gemeinde funktioniert. Bürgermeister Heinisch begrüßte die jungen Gäste und stellte sich den neugierigen Fragen. Von der Frage, wie man Bürgermeister oder Bürgermeisterin wird, welche Ausbildung man benötigt, wie lange ein Bürgermeister arbeiten muss und was der Lieblingsfußballverein ist, war es eine breite Palette an Fragen, denen sich der Rathauschef gerne stellte. Auch wurden Themen wie Fakenews in Verbindung mit Social Media kurz angesprochen, die auch in der lokalen Politik vorkommen. Die Schülerinnen und Schüler, die auf den Plätzen der Ratsmitglieder teilnehmen durften, erfuhren weiter, welche Aufgaben der Gemeinderat hat und wie dieser funktioniert. Im Anschluss erkundeten die Gäste ausgestattet mit einem Fragebogen das Rathaus und löcherten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fragen. Gemeinsam mit den Lehrkräften wurde vereinbart, dass es nicht der letzte Besuch von siebten Klassen im Zuge des Politikunterrichts war. Bürgermeister Heinisch zog mit einem Schmunzeln ein positives Fazit: „Ich gebe zu, dass die Schülerinnen und Schüler mich mit einigen Fragen besonders gefordert haben. Gerade im Fußball scheiden sich ja die Geister. So aufgeweckt, interessiert und gut vorbereitet, wie unsere Gäste waren, wird mir um die nachfolgende Generation nicht bang.“

 

Guido Heinisch