STILL / LEBEN - Ausstellung von Kerstin Friedrichs im Rathaus

30.06.2025
5 Kerstin Friedrichs Rote Rose Acryl 2019
Rote Rose in Acryl von Kerstin Friedrichs

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

In ihrer Ausstellung STILL / LEBEN widmet sich die Künstlerin Kerstin Friedrichs den leisen Dingen: Blumen, Alltagsobjekten, Licht und Schatten. Es sind stille Bilder, die den Blick auf das scheinbar Nebensächliche lenken – und darin eine tiefe Schönheit und Nachdenklichkeit entdecken lassen.

Friedrichs arbeitet mit großer Präzision und feinem Gespür für Zwischentöne. Ihre Zeichnungen und Malereien erfassen das Flüchtige, das Vergehende – und zugleich das, was für einen Moment sichtbar wird. In einer Zeit, die oft laut und überladen ist, entstehen hier Räume der Konzentration und Stille.

Ein zentrales Thema ist die Spannung zwischen Präsenz und Auflösung. Florale Motive – prachtvoll, verwelkt oder fragmentiert – begegnen uns in fast fotorealistischer Ausarbeitung. Andere Werke wie eine aufwendig inszenierte Bananenschale auf einer kleinen Bühne verhandeln mit leiser Ironie die Zerbrechlichkeit menschlicher Inszenierungen.

Friedrichs verwebt in ihren Arbeiten persönliche Wahrnehmung mit gesellschaftlicher Erfahrung. Ein Bild wie „Haifa, 21. Juli '06, 34°C“ zeigt den Blick in einen offenen Kleiderschrank – ein stiller Moment aus einem vom Krieg beschädigten Haus, der bis heute Fragen nach Erinnerung, Verlust und Menschlichkeit aufwirft.

Kerstin Friedrichs, 1972 geboren und in Pennigsehl im niedersächsischen Landkreis Nienburg aufgewachsen, lebt und arbeitet in Liebenau im Kreis Nienburg/Weser. Sie ist langjähriges Mitglied im Verein „Kunst in der Provinz e.V.“ und zeigt ihre Werke seit 1985 regelmäßig in Ausstellungen im nordwestdeutschen Raum und darüber hinaus. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.

STILL / LEBEN ist eine Einladung zur stillen Betrachtung – eine poetische Reise durch Zeichnungen und Malerei, die das Unspektakuläre in den Mittelpunkt rückt und das Vergehen in ein leises Leuchten taucht.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei Marina Franz, Tel.: 04482/922-203 oder franz@hatten.de.