Wichtiges zur Regenwasserversickerung in unserer Gemeinde
In den letzten Jahren haben immer häufiger starke Regenfälle in unserer Gemeinde zu Schäden geführt. Diese Starkregenereignisse zeigen deutlich, dass wir besser mit dem Regenwasser umgehen müssen, um Überschwemmungen und Schäden auf Nachbargrundstücken oder öffentlichen Flächen zu vermeiden.
Was ist das Problem?
Das Grundproblem liegt darin, dass das Regenwasser von privaten Grundstücken oft nicht dort zurückgehalten oder versickert, sondern auf benachbarte Grundstücke oder öffentliche Flächen geleitet wird. Dadurch kann es zu Problemen wie Überschwemmungen oder Schäden an Straßen und Wegen kommen.
Warum ist die Versickerung von Regenwasser so wichtig?
Damit der Boden das Regenwasser aufnehmen und speichern kann, braucht es bestimmte Voraussetzungen. Ist der Boden zu dicht, kann das Wasser nicht versickern und läuft stattdessen oberflächlich ab. Das verursacht Pfützen oder sogar Schäden durch zu viel Wasser. Außerdem muss der Grundwasserstand tief genug liegen, damit kein dauerhaftes Wasser in der Versickerungsanlage stehen bleibt. Ein Abstand von mindestens zwei Metern zum Grundwasser ist deshalb notwendig.