Hatten bleibt offiziell Fairtrade-Gemeinde – Titel für weitere zwei Jahre bestätigt
Die Gemeinde Hatten hat erfolgreich alle Anforderungen der Fairtrade-Towns-Kampagne erfüllt und darf den Titel Fairtrade-Town für zwei weitere Jahre tragen. Die Auszeichnung wurde Hatten erstmals im Jahr 2019 von Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem hat
die Gemeinde ihr Engagement für den fairen Handel kontinuierlich verstärkt.
Bürgermeister Guido Heinisch betont: „Diese Bestätigung ist ein großartiges Zeichen für den festen Platz des fairen Handels in unserer kleinen Gemeinde. Die erneute Auszeichnung ist eine Anerkennung für das Engagement vieler Menschen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wir sind stolz darauf, Teil des weltweiten Netzwerks der Fairtrade-Towns zu sein und setzen uns auch weiterhin aktiv für den fairen Handel auf lokaler Ebene ein.“
Hatten wurde vor sechs Jahren erstmals als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet, nachdem die Kommune fünf zentrale Kriterien erfüllt hatte. Dazu gehört der Konsum fair gehandelter Produkte durch den Bürgermeister und den Gemeinderat sowie die Unterstützung des fairen Handels in einem offiziellen Ratsbeschluss. Zudem sorgt eine Steuerungsgruppe dafür, dass alle relevanten Aktivitäten koordiniert werden. Fair gehandelte Produkte finden sich in Geschäften und Gaststätten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien informieren regelmäßig über die Entwicklungen und Projekte vor Ort.
„Das Engagement für den fairen Handel in Hatten ist vielfältig und reicht von Aktionen wie den fairen Weihnachtsmännern auf den Weihnachtsmärkten bis hin zum digitalen fairen Einkaufsführer auf der Gemeinde-Website und der einmaligen Aufführung des Theaterstücks „Alle satt“ für die 5. - 7. Klasse“, erklärt Guido Heinisch.
Die Fairtrade-Towns-Kampagne ist eine wertvolle Unterstützung für die Gemeinde, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) auf lokaler Ebene umzusetzen. Unter dem Leitgedanken „global denken, lokal handeln“ leistet Hatten somit einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt.
Hatten ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der
Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter
Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.
Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtradetowns.de
Kontakt:
Lisa Kersting
Gemeinde Hatten |Hauptstraße 21 |26209 Hatten
Email: kersting@hatten.de
Telefon: 04482 – 922 204
Guido Heinisch