Bahnübergangsschau in der Gemeinde Hatten
Am 02. Juni 2025 haben die Gemeinde Hatten, die Deutsche Bahn, der Landkreis Oldenburg, die Straßenmeisterei Oldenburg und die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch eine Bahnübergangsschau in der Gemeinde Hatten durchgeführt. Im Gemeindegebiet gibt es fünf Bahnübergänge, die alle im Ort Sandkrug liegen. Alle zwei Jahre sind die Bahnübergänge auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen.
Im Rahmen der Bahnübergangsschau werden zum Beispiel die Sichtbarkeit der Markierungen und Beschilderungen oder die Beschaffenheit der Fahrbahn geprüft. Außerdem können Behörden und die Deutsche Bahn beabsichtigte Maßnahmen aufeinander abstimmen, um effizient zu arbeiten.
Im Termin wurde abgestimmt, dass einzelne Markierungen erneuert und Schilder besser sichtbar gemacht werden sollen. Die Deutsche Bahn kündigte außerdem an, den Bahnübergang am Speckmannsweg in den nächsten Jahren zu erneuern und mit einer Halbschranke ausstatten zu wollen.
„Das sind gute Nachrichten“, freut sich Hattens Bürgermeister Guido Heinisch, der schon von einigen brenzligen Situationen am bisher noch unbeschrankten Bahnübergang am Speckmannsweg gehört hat. „Die geplante Halbschranke macht den Übergang sicherer.“
Die Deutsche Bahn AG berichtete außerdem von Meldungen der Zugführerinnen und Zugführer, dass immer wieder Personen die Bahngleise außerhalb der offiziellen Übergänge queren. Bürgermeister Guido Heinisch appelliert an alle, nur die offiziellen Übergänge zu nutzen: „Wer über die Gleise klettert, gefährdet sich und andere. Die Gleise außerhalb der Übergänge zu betreten, ist aus guten Gründen verboten.“ So warnt auch die Bundespolizei eindringlich vor dem unerlaubten Betreten der Bahngleise, das eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
Die Deutsche Bahn kündigte eine Sanierung der gesamten Bahnstrecke auf dem Hatter Gemeindegebiet mit einem Beginn der Maßnahmen ab 02. Juli 2025 an. Hierdurch wird es zu verkehrlichen und Lärmbeeinträchtigungen kommen. Nähere Informationen hierzu erhalten Bürgerinnen und Bürger unmittelbar bei der Deutschen Bahn AG.