Photovoltaik für Ein- und Zweifamilienhäuser. Varianten, Kosten, Wirtschaftlichkeit

Vom 19. August bis 15. September 2024 bietet der Landkreis Oldenburg die Beratungswochen „Solar“ an.
Am Dienstag, 20. August 2024, findet um 18.00 Uhr im Ratssaal im Rathaus der Gemeinde Hatten, Hauptstraße 21, 26209 Hatten, ein Vortrag zum Thema „Photovoltaik für Ein- und Zweifamilienhäuser. Varianten, Kosten, Wirtschaftlichkeit" statt. Referent ist Ulrich Schachtschneider, Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Mit einer Photovoltaikanlage selbst klimafreundlichen Strom erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten – dieses Ziel verfolgen immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Um Interessierte unabhängig und ortsnah über die Energieerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren, veranstaltet der Landkreis Oldenburg gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Beratungswochen „Solar“.
Wer eine Photovoltaikanlage installieren möchte, sollte sich im Vorfeld gründlich informieren, um für sich die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Dabei spielen die Gegebenheiten im Haus ebenso eine Rolle wie die Feststellung des aktuellen und des künftigen Strombedarfs. Durch die Kooperation der drei Partner wird ein gut erreichbares, qualifiziertes und anbieterunabhängiges Beratungsangebot zum Thema Stromerzeugung mit Photovoltaik geschaffen. Landrat Dr. Pundt erläutert hierzu „Mit den Beratungswochen Solar bieten wir Bürgerinnen und Bürgern eine gute Möglichkeit sich über den Einsatz von Solarenergie im eigenen Haus zu informieren“.
Anmeldungen nimmt Klimaschutzmanagerin Manuela Schöne per E-Mail oder telefonisch entgegen (manuela.schoene@oldenburg-kreis.de / 04431 85-559) entgegen. Weitere Informationen zu den Beratungswochen sind auf der Homepage www.wir-für-gutes-klima.de abrufbar.
Alle Beratungen werden durch unabhängige Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Niedersachsen durchgeführt.